Niederschrift
über die öffentliche 14. Sitzung der Gemeindevertretung Schauenburg
am 31.08.2023, 19:00 Uhr
im Elgerhaus, ''Großer Saal'' Ortsteil Elgershausen
Anwesend:
stimmberechtigt
Dr. Storch, Nico |
Vorsitzender der Gemeindevertretung |
SPD |
J |
A |
Werner, Alexandra |
Gemeindevertreterin |
SPD |
J |
A |
Storch, Timo |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Pipper, Florian |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Zindel, Dagmar |
Gemeindevertreterin |
SPD |
J |
A |
Schneider, Florian |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Ott, Sebastian |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Schaake, Anna-Carina |
Gemeindevertreterin |
SPD |
J |
A |
Dreismann, Jörg |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Rudolph, Christian |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Humburg, Marcel |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Sälzer, Claudia |
Gemeindevertreterin |
SPD |
J |
A |
Fink, Rainer |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Schäffer, Benedikt |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
A |
Gimmler, Ursula |
Gemeindevertreterin |
CDU |
J |
A |
Wille, Sven |
Gemeindevertreter |
CDU |
J |
A |
Simon, Peter |
Gemeindevertreter |
CDU |
J |
A |
Bröse, Joachim |
Gemeindevertreter |
CDU |
J |
A |
Philippi, Holger |
Gemeindevertreter |
CDU |
J |
A |
Leß, Gian Luca |
Gemeindevertreter |
CDU |
J |
A |
Hellmuth, Kornelia |
Gemeindevertreterin |
CDU |
J |
A |
Bindbeutel, Sonja |
Gemeindevertreterin |
CDU |
J |
A |
Hansen, Torsten |
Gemeindevertreter |
CDU |
J |
A |
Schaumburg, Gerhard |
Gemeindevertreter |
Offensive |
J |
A |
Hofmann, Frank |
Gemeindevertreter |
Offensive |
J |
A |
Schaumburg, Dominik |
Gemeindevertreter |
Offensive |
J |
A |
Müller-Leibold, Kerstin |
Gemeindevertreterin |
Offensive |
J |
A |
Koch, Manfred |
Gemeindevertreter |
Offensive |
J |
A |
Freudenstein, Rainer |
Gemeindevertreter |
Offensive |
J |
A |
Bergermann, Carmen |
Gemeindevertreterin |
Offensive |
J |
A |
Heinemann, Hans-Jürgen |
Gemeindevertreter |
GRÜNE |
J |
A |
Anselm, Monika |
Gemeindevertreterin |
GRÜNE |
J |
A |
Heinemann, Ulrike |
Gemeindevertreterin |
GRÜNE |
J |
A |
Fischer-Becker, Birgit |
Gemeindevertreterin |
GRÜNE |
J |
A |
Bassetto, Antonio |
Gemeindevertreter |
DIE LINKE |
J |
A |
Weispfennig, Roswitha |
Gemeindevertreterin |
DIE LINKE |
J |
A |
|
|
|
|
|
entschuldigt |
|
|
|
|
Schramm, Kolja |
Gemeindevertreter |
SPD |
J |
E |
nicht stimmberechtigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reuting, Susanne |
Schriftführerin |
|
V |
A |
|
|
|
|
|
Gemeindevorstand |
|
|
|
|
Plätzer, Michael |
|
SPD |
V |
A |
Schweinebraden-Walter, Kurt |
|
SPD |
N |
A |
Brückmann, Hans-Peter |
|
SPD |
N |
A |
Dierkes, Martina |
|
SPD |
N |
A |
Wettengel, Brigitte |
|
CDU |
N |
A |
Salscheider, Armin |
|
CDU |
N |
A |
Schaub, Horst |
|
Offensive |
N |
A |
Amma, Till |
|
Offensive |
N |
E |
Frieling, Rolf |
|
GRÜNE |
N |
A |
|
|
|
|
|
entschuldigt |
|
|
|
|
Leise, Nico |
|
DIE LINKE |
N |
E |
Verwaltung |
|
|
|
|
Lenzing, Britta |
|
|
V |
A |
Jungermann, Peter |
|
|
V |
A |
Vor der Sitzung hat eine Bürgerfragestunde stattgefunden.
Tagesordnung:
1.) |
Eröffnung und Begrüßung |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung – Dr. Nico Storch – eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, die Mitglieder des Gemeindevorstandes, die Bürgerinnen und Bürger, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und Herrn Kühling von der HNA.
Der Vorsitzende weist die Mandatsträger/-innen zunächst darauf hin, dass der Zugang zum Internet im Elgerhaus per QR-Code vorliegt und eingescannt werden kann.
Er stellt die fristgerechte Einladung zur Sitzung, sowie die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest.
Gemäß § 10 der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung und der Ausschüsse der Gemeinde Schauenburg kann über Tagesordnungspunkte, die im Haupt- und Finanzausschuss einstimmig abgestimmt wurde in der Gemeindevertretung eine Abstimmung ohne Aussprache erfolgen.
Diese Tagesordnungspunkte werden in Teil A der Sitzung abgestimmt.
In dieser Sitzung werden somit die Tagesordnungspunkte 7, 8, 11 und 12 im Teil A – ohne Aussprache – behandelt.
Teil B – mit Aussprache – behandelt die Tagesordnungspunkte 6, 9, 10 und 13.
Bei den Tagesordnungspunkten 2-5.2 handelt es sich um Kenntnisnahmen.
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stellt den Antrag, den Tagesordnungspunkt 13 von der Tagesordnung zu nehmen. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung legt hierzu einen Antrag vor. Der Tagesordnungspunkt wird wie auf der Tagesordnung vorgesehen behandelt.
Die Tagesordnung wird in der so vorgestellten Form verhandelt.
2.) |
Bericht des Vorsitzenden der Gemeindevertretung |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung bittet die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter um die Rückgabe der ausgefüllten Mandatsträgerbögen für die Einrichtung des Rats-Informations-Systems. Er gibt weitere Informationen zum Inhalt das Bogens und die daraus resultierenden Freigaben für die Internetdarstellung.
3.) |
Bericht des Bürgermeisters |
Bürgermeister Michael Plätzer begrüßt die Anwesenden und berichtet zu nachstehenden Themen:
- Neue Technik im Elgerhaus
- Stand des Solarkatasters für die Gemeinde Schauenburg
- Seniorenarbeit in der Gemeinde Schauenburg
- Sanierung der K24 – Kreisstraße zwischen Schauenburg-Martinhagen und Habichtswald
- Besuch bei der Partnergemeinde Semily zum Erntedankfest und Gegenbesuch der Schützen in Schauenburg-Hoof
- Unwetterereignis am 22.06.2023 – Funktion und Aktivierung der Polder
- Unterbringung geflüchteter Menschen in Schauenburg
4.) |
Information aus dem Gemeindevorstand (Auftragsvergaben) |
Bürgermeister Michael Plätzer berichtet über die Auftragsvergaben durch den Gemeindevorstand seit der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 29.06.2023.
5.) |
Fragestunde |
Bürgermeister Michael Plätzer berichtet zu den Anfragen der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zu nachstehenden Themen:
5.1.) |
Finanzierung und Umsetzungen von Baupflanzungen in der Ehlener Straße
|
5.2) |
Ausbildung /Schulungen Mitarbeiter des Bauhofs
|
Beratung und Beschlussfassung
Teil B
6.) |
2023/0151 Jahresabschluss zum 31.12.2020 Vorlage des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes gem. § 113 HGO und Entlastung des Gemeindevorstands gem. § 114 HGO |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung ruft den Tagesordnungspunkt auf und bittet den Vorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses Florian Schneider um seinen Bericht aus dem Ausschuss.
Herr Florian Schneider berichtet über die Beratungen und trägt das Abstimmungsergebnis des Ausschusses vor.
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung bittet den Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Gemeinde Schauenburg um die Vorstellung des Schlussberichtes.
Der Jahresabschluss zum 31.12.2020 wird von Herrn Peter Jungermann erläutert. Dieser weist auf verschiedene Besonderheiten des Jahres 2020 und die finanziellen Auswirkungen hin.
Zur Vorlage sprechen Frank Hofmann, Bürgermeister Michael Plätzer, Manfred Koch und Hans-Jürgen Heinemann.
Beschluss:
- Die Gemeindevertretung nimmt den Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2020 zur Kenntnis.
- Der Jahresabschluss der Gemeinde Schauenburg zum 31. Dezember 2020 wird
- mit einer Bilanzsumme von 46.973.943,44 €,
- einem Jahresergebnis (Überschuss) von 1.527.346,94 € und
- einem Zahlungsmittelbestand von 2.320.921,40 €
gemäß § 114 Absatz 1 HGO beschlossen.
- Die Gemeindevertretung erteilt dem Gemeindevorstand gemäß § 114 Absatz 1 HGO für das Haushaltsjahr 2020 Entlastung.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 36 Ja-Stimmen: 36 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Teil A
7.) |
2023/0150 Neuanschaffung von Fahrzeugen für den Bauhof Überplanmäßige Ausgaben für die Ersatzbeschaffung eines Kleintraktors |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung ruft den Tagesordnungspunkt auf und erläutert die Hintergründe der Beschlussvorlage.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Schneider über die Beratungen und das Ergebnis im Ausschuss.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt die überplanmäßige Ausgabe der Investitionsnummer „A010000012 – Neuanschaffung von Fahrzeugen Bauhof“ für das Haushaltsjahr 2023 in Höhe von 124.000,00 € für die Neuanschaffung von Fahrzeugen für den Bauhof gemäß § 100 HGO i.V.m. § 8 der Haushaltssatzung der Gemeinde Schauenburg für das Haushaltsjahr 2023.
Die Deckung der überplanmäßigen Ausgabe wird über die Investitionsnummer „A118100043 Neubau Hochbehälter OT Hoof“ gewährleistet.
Mit der Vorlage 2023/0122 wurde durch den Gemeindevorstand bereits 14.000,00 € überplanmäßig bewilligt, sodass für die Investitionsnummer „A010000012 – Neuanschaffung von Fahrzeugen Bauhof“ nunmehr insgesamt 138.549,00 € überplanmäßig zur Verfügung stehen.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 36 Ja-Stimmen: 36 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Teil A
8.) |
2023/0152 Programmfortschreibung der Hessenkasse zum 31.07.2023 |
Der Vorsitzende ruft den Tagesordnungspunkt auf und bittet den Vorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses um den Bericht aus dem Ausschuss. Florian Schneider berichtet über die Beratungen und das Beratungsergebnis.
Bürgermeister Michael Plätzer erläutert den Inhalt der Beschlussvorlage.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt folgende Verschiebung der Haushaltsmittel 2023 für das Investitionsprogramm der Hessenkasse:
Mittel |
von Investition |
an Investition |
Abgeschlossene Maßnahmen |
||
11.536,87 € |
A157600024 - HK - Sanierung Grillhütte OT Brt. |
A064700008 -HK - Instandhaltung Spielplätze OT alle |
2.583,81 € |
A021300019 - HK - Sanierung Feuerwehrgebäude OT Mrt |
A064700008 - HK - Instandhaltung Spielplätze OT alle |
12.446,65 € |
A010000039 - HK - Anbaugerät Baubetriebshof |
A064700008 - HK - Instandhaltung Spielplätze OT alle |
Erhöhung der Maßnahmen |
||
29.984,35 € |
A064700008 - HK - Instandhaltung Spielplätze OT alle |
A010000040 - HK - Ersatzbeschaffung Großrasenmäher |
24.263,89 € |
A169100001 - HK - Maßnahmen unbenannt |
A064700008 - HK - Instandhaltung Spielplätze OT alle |
20.000,00 € |
A064700008 -HK - Instandhaltung Spielplätze OT alle |
A126300058 - HK - Sanierung Fußweg Goerdelerstraße OT Hoof |
Aufgabe der Maßnahme |
||
35.000,00 € |
A085600005 - Heizungsanlage Vereinsheim OT Hoof |
A064700008 - HK - Instandhaltung Spielplätze OT alle |
35.000,00 € |
A021300032 - HK - Überarbeitung LF8/6 FW Mrt. |
A064700008 - HK - Instandhaltung Spielplätze OT alle |
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 36 Ja-Stimmen: 36 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Teil B
9.) |
2023/0130 Europa fängt in der Gemeinde an Benennung von Vertretern für das Netzwerk |
Der Vorsitzende ruft den Tagesordnungspunkt auf und gibt Erläuterungen zur Vorlage.
Florian Schneider berichtet über die Beratungen im Ausschuss.
Zur Vorlage sprechen Hans-Jürgen Heinemann, Bürgermeister Michael Plätzer, Dr. Nico Storch und Ursula Gimmler.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung benennt die nachstehenden Lokalpolitiker
- Jörg Dreismann als Vertreter
- Joachim Bröse als ersten Stellvertreter
- Till Amma als zweiten Stellvertreter
- Rolf Frieling als dritten Stellvertreter
zur Bildung eines Netzwerkes zur Herstellung einer direkten Verbindung zwischen lokaler und europäischer Ebene.
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die Benannten mit entsprechenden Kontakten an das Präsidialbüro Europe Direct NordOstHessen weiter zu leiten.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 36 Ja-Stimmen: 36 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Teil B
10.) |
GRÜNE/2023/0001 Nachpflanzung von Bäumen Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung ruft den Tagesordnungspunkt auf und bittet um den Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss.
Florian Schneider berichtet über die Beratungen im Ausschuss.
Für die Fraktion Bündnis90/Die Grünen erläutert Monika Anselm den Hintergrund des Antrages.
Zur Vorlage sprechen Bürgermeister Michael Plätzer, Ulrike Heinemann, Hans-Jürgen Heinemann und Florian Schneider.
Beschluss:
Beschädigte und entwurzelten Bäume sollen nach Möglichkeit zeitnah nachgepflanzt werden.
Zur Erfassung der Bäume soll die Bevölkerung über den Schauenburg-Kurier und die Homepage aufgerufen werden, beschädigte Bäume in der Gemarkung Schauenburg an die Verwaltung zu melden.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 36 Ja-Stimmen: 35 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
Teil A
11.) |
GRÜNE/2023/0002 Rückbau und Renaturierung des Endstückes der Altenritter Straße in Elgershausen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen |
Der Vorsitzende ruft den Tagesordnungspunkt auf und bittet um den Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss.
Florian Schneider berichtet über die Beratungen im Ausschuss.
Für den Antragsteller erläutert Hans-Jürgen Heinemann den eingebrachten Antrag und formuliert einen weiteren, welcher im Zusammenhang steht, jedoch im Verlauf der Diskussion zurückgezogen wird.
Zur Vorlage sprechen Frank Hofmann und Gerhard Schaumburg.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt, den Antrag auf Rückbau und die Renaturierung des Endstückes der Altenritter Straße (alt) in Elgershausen, in den Ortsbeirat Elgershausen zu verweisen.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 36 Ja-Stimmen: 36 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Teil A
12.) |
Offens/2023/0001 Erhebung einer Steuer auf Spielapparate und das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Gemeinde Schauenburg Antrag der Fraktion der Offensive |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf und bittet um den Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Schneider über die Beratungen.
Für den Antragsteller – Fraktion der Offensive – stellt Frank Hofmann den Antrag vor.
Zum Antrag gibt es keine weiteren Wortmeldungen.
Beschluss:
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, zu prüfen, ob die Satzung der Spielapparatesteuer dahingehend geändert wird, dass nicht mehr 20% der Bruttokasse sondern 8 % des Spieleinsatzes einschließlich der Gewinn als Bemessung zugrunde gelegt werden.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 36 Ja-Stimmen: 36 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Teil B
13.) |
GRÜNE/2023/0003 Auszahlung des Differenzbetrages gemäß der Entschädigungssatzung Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung ruft den Tagesordnungspunkt auf.
Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis90/Die Grünen hat den Antrag zurückgezogen.
Zur Klärung des Sachverhaltes hat der Vorsitzende der Gemeindevertretung einen Antrag formuliert, in dessen Begründung er auf die Auslegung der Entschädigungssatzung aus dem Jahr 1978 eingeht.
Beschluss:
Dem Fraktionsvorsitzenden vom Bündnis90/Die Grünen Hans-Jürgen Heinemann wird dem nach seiner Ansicht zustehenden Differenzbetrag von insgesamt 240 € gemäß der Entschädigungssatzung nicht ausgezahlt.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 36 Ja-Stimmen: 25 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 11
Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 21.10 Uhr
gez. Dr. Nico Storch gez. Susanne Reuting
Vorsitzender der Gemeindevertretung Schriftführerin