Neuer Hörspaziergang nimmt Sie mit in die Schauenburger Märchenwelt

Seit Anfang September steht am Wanderparkplatz an der Korbacher Straße im Ortsteil Hoof eine Start- und Informationstafel zu dem neuen Audiowalk durch Schauenburg.
Die Audiotour „Mit Alfred Schindehütte zu den Märchenbeiträgern“ verbindet Naturerlebnis mit unterhaltendem Märchenwissen. Auf der 4,4 Kilometer langen Strecke von Hoof über den Burgberg bis zur Märchenwache nach Breitenbach erfahren Sie an mehreren Stationen mehr über die Märchensammlungen der Brüder Grimm und den Märchenbeiträgern aus Schauenburg: Marie Hassenpflug und Johann Friedrich Krause.
Dabei begleitet Sie virtuell der gebürtige Breitenbacher Künstler Alfred Schindehütte, der viele Grimm-Märchen illustriert hat. Beim Zuhören entdecken Sie gleichzeitig die einzigartigen Aussichten entlang des Weges.

Hintergrund
Das Projekt „Hör` mal! Audiotouren im Landkreis Kassel“ wurde vom Landkreis Kassel realisiert, von der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald unterstützt und durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert. Weitere thematische Audiowalks in der Region finden Sie in Niedenstein, Edermünde-Besse, Naumburg und Habichtswald-Dörnberg. Die Audiotouren bereichern die touristischen Gegebenheiten und Freizeitmöglichkeiten und kombinieren eine Geschichte mit Sehenswürdigkeiten eines Ortes.

Wie funktioniert die Audiotour?
Die Audiotour ist mit Audioguides in Museen vergleichbar und ein interaktives Erlebnis. Für die Nutzung benötigen Sie ein Smartphone mit eingeschaltetem Internet und Standorterkennung. Auf der Starttafel gelangen Sie mithilfe des QR-Codes oder des Links zu der Tonspur der Audiotour. Mithilfe des GPS-Signals auf Ihrem Smartphone werden an festgelegten Stationen der Route Informationen abgespielt.

Die Tonspur können Sie aber auch vorab herunterladen über https://landkreiskassel.orpheo.app/Schauenburg
o
der über diesen QR-Code:

 

Mit dem Smartphone durch den Landkreis Kassel

An 15 Orten gibt es jetzt verschiedene Audiotouren zu entdecken

20.10.2023. Wer mehr über den Landkreis Kassel erfahren möchte, kann jetzt zwischen 15 Audioguides wählen. Mit „Hör‘ mal – Audiotouren im Landkreis Kassel“ gelangen spannende Fakten übers Smartphone in die Ohren von Touristen und Einheimischen. „Die Audiotouren sind eine wunderbare Möglichkeit, den Landkreis Kassel zu erkunden, und dabei viel Wissenswertes über unsere Region zu erfahren“, sagte Landrat Andreas Siebert bei der Vorstellung des neuen Angebots in Lohfelden.
Die Nutzer können von Hörstation zu Hörstation spazieren und dabei Informatives, aber auch Unterhaltendes rund um Denkmäler, Aussichtspunkte, Museen, historische Gebäude, Kulturräume, geschichtliche Zeugnisse, Naturschutzgebiete sowie Flora und Fauna entlang von Wanderwegen erfahren.

Gemeinschafts-Projekt
„Alle 15 Audiotouren wurde mit regionalen Expertinnen und Experten wie Gästeführern, Förstern, Natur- und Geschichtskennern erarbeitet und mit professionellen Sprechern vertont“, ergänzte Peter Nissen, Leiter des Servicezentrums Regionalentwicklung beim Landkreis Kassel. Die Audiotouren wurden gemeinsam mit den Kommunen und den Touristischen Arbeitsgemeinschaften Naturpark Reinhardswald, Naturpark Habichtswald und GrimmSteig-ErlebnisRegion entwickelt.
„Die Audiotouren sind eine gute digitale Ergänzung des touristischen Angebots, weil sie auf abwechslungsreiche und unterhaltsame Art die natürlichen, kulturellen und historischen Besonderheiten der Region erlebbar machen. Durch die unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkte und die Einbindung der lokalen Experten ist jede Tour einzigartig“, sagte Heike Dietrichkeit, Geschäftsführerin der TAG Naturpark Habichtswald.

Für jedes Alter 
„Die Audiowalks sind eine große Bereicherung innerhalb unserer Naturparkkulisse und geben Gästen, sowie Einwohnern, Einblicke in die facettenreichen regionalen Schätze. Nutzer aller Altersklassen können jederzeit, kostenlos und unabhängig spannende Geschichten in der Natur erleben und dabei die Region neu entdecken“, ergänzte die Geschäftsführerin des Naturpark Reinhardswald, Manuela Greipel.
Mit der Umsetzung des Projekts wurde die Agentur FunkHaus Ost beauftragt: „Wir sind stolz, den Besuchern und Besucherinnen des Landkreises jeden dieser Orte mit seinem ganz spezifischen Sound und seinen Eigenarten als kleine akustische Reisen vorstellen zu können“, sagteGeschäftsführer Rafael Jové.

Großes Spektrum
Die Bandbreite des Angebots erstrecke sich vom klassischen Altstadtrundgang über naturkundliche Waldwanderungen bis zur kulturhistorischen Betrachtung über Grenzziehungen und Landschaftsverbrauch. „Dank GPS-gestützter Ortung innerhalb der Web-App, werden Audiobeiträge auf den digitalen Endgeräten automatisch gestartet, sodass Städte und Landschaften genossen werden können, ohne ständig auf einen Bildschirm zu schauen“, erklärte Jové.

Und so funktioniert es:
Nach dem Scannen des QR-Codes auf der Starttafel öffnet sich der Audioguide. Download und Installation einer App sind nicht notwendig. Lediglich die Tonspur der jeweiligen Tour muss geladen werden.
Dies kann auch vorab über https://landkreiskassel.orpheo.app/ oder  www.landkreiskassel.de/audiotouren erfolgen.
Wo die Route entlangführt und was es zu entdecken gibt, wird durch eine Sprecherin und die Experten unterwegs erläutert. Die Audiobeiträge haben in der Regel eine Länge von zwei bis fünf Minuten pro Station und werden automatisch per GPS auf dem Mobiltelefon des Nutzers abgespielt.
Die Touren sind zwischen 700 Meter und 7,5 Kilometer lang. Die Länge der Hörbeiträge variiert zwischen 30 bis 50 Minuten.
Dank der digitalen Bereitstellung sind die Audiowalks jederzeit abrufbar.
Die Touren ersetzen aber nicht bereits bestehende Führungen, sondern ergänzen diese Angebote.

In folgenden Kommunen gibt es die Audiotouren:
Naumburg, Habichtswald-Dörnberg, Grebenstein, Bad Karlshafen, Ostheim-Lamerden, Gottsbüren, Immenhausen, Oberkaufungen, Lohfelden-Crumbach, Helsa, Nieste, Söhrewald und Schauenburg sowie die beiden Orte Niedenstein und Edermünde-Besse aus dem Schwalm-Eder-Kreis. Letztgenannte sind wie Schauenburg, Naumburg und Habichtswald-Dörnberg Mitglieder der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald.

Bürgermeister Michael Plätzer und der Erste Beigeordnete Kurt Schweinebraden-Walter begutachteten die Starttafel zum neuen Audiowalk durch Schauenburg (Foto: cc by Gemeinde Schauenburg/ K. Scholl)