Kompostierbare Biobeutel und Papier statt Plastiktüten
Zur Unterstützung einer komfortablen und hygienischen Bioabfallsammlung verkauft die Abfallentsorgung Kreis Kassel seit über 20 Jahren kompostierbare Sammelbeutel an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.
Um eine optimale Unterscheidbarkeit gegenüber normalen Plastiktüten zu gewährleisten, werden diese Biobeutel speziell für den Landkreis Kassel nach dessen Vorgaben hergestellt. Sie sind großflächig und erkennbar als kompostierbar und vor allem für die Biotonnen im Landkreis Kassel zugelassen gekennzeichnet. Die Kompostierbarkeit binnen 12 Wochen bei Temperaturen von mindestens 60 Grad bestätigt das auf den Beuteln aufgedruckte Prüfsiegel nach DIN-Norm.
Diese kompostierbaren Biobeutel sind für die Sammlung von Bioabfällen nach Bioabfallverordnung zugelassen. Dies gilt nicht für Einkaufstüten, Tragetaschen und Verpackungen von Lebensmitteln, die teilweise ebenfalls als kompostierbar bezeichnet werden.
Die Abfallentsorgung Kreis Kassel betreibt die drei Biokompostierungsanlagen im Kreisgebiet in Eigenregie. 2014 bestätigte ein vom Witzenhausen-Institut wissenschaftlich ausgewerteter Praxistest erneut die Eignung der kompostierbaren Biobeutel für die Anlagen des Landkreises.
In anderen Biokompostierungsanlagen mit abweichender Behandlungstechnik und Verfahrensabläufen können die kompostierbaren Biobeutel im Verfahrensablauf auch stören und werden von daher in anderen Kreisen und Städten nicht für die Biotonnen zugelassen.
Als komfortable Sammelhilfe bietet der Kreis preisgünstige Biobeutel aus kompostierbaren Materialien an:
• 10 Liter – Biobeutel zum Auskleiden der Vorsortiergefäße für Hygiene und Komfort in der Küche, Rolle a`25 Stück: 1,- €
• 120 Liter – Biobeutel zum Auskleiden für saubere, geruchsarme Biotonnen, Rolle a` 10 Stück: 5,- €
• 240 Liter – Biobeutel zum Auskleiden für saubere, geruchsarme Biotonnen, Rolle a` 10 Stück: 7,- €
Verkaufsstellen:
• Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Landkreises Kassel
• Kreishaus, Wilhelmshöher Allee 19-21 in Kassel
• Entsorgungszentrum Kirschenplantage 1 in Hofgeismar
• Entsorgungszentrum Lohfelden, Sandwiesen 5 in Lohfelden
• Biokompostierungsanlage, Gut Eichenberg 12 in Fuldatal
Mit den kompostierbaren Biobeuteln können alle Küchen- und Speiseabfälle geruchsarm in die Biotonnen gegeben werden. Die mit Biobeuteln ausgekleideten Sammelbehälter in der Küche bleiben sauber. Die Beutel können zugeknotet auch über mehrere Stockwerke ohne den Sammelbehälter von der Küche zur Biotonne getragen werden.
Selbstverständlich können auch Zeitungspapier und Papiertüten zum Einwickeln der Bioabfälle genutzt werden.
Aber normale Plastiktüten in der Biotonne richten großen Schaden an!
Hintergrund: Was gehört in die Biotonne?
Obst- und Gemüseabfälle
Fleisch- und Fischabfälle, Käse- und Wurstreste
Altes Brot, Kuchen, Gebäck
Reste von Milchprodukten wie Joghurt und Quark,( keine Flüssigkeiten, keine Milch)
Verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung)
Alle Essensreste aus privaten Haushalten, gekocht, gebraten und roh
Zeitungspapier zum Einwickeln von Essensresten
Zimmer- und Balkonpflanzen
Nicht in die Biotonne gehören:
Normale Plastiktüten, Glas, Dosen und andere Fremdstoffe
Restabfall
Ziel ist die vollständige, aber plastikfreie Erfassung aller Küchen- und Speiseabfälle über die Biotonnen. Für Fragen steht die Abfallentsorgung Kreis Kassel unter Tel.: 0561/ 1003 - 1133 zur Verfügung.