Besuch in der Partnerstadt Semily
Wie bereits in vergangenen Jahren machte sich auch diesen Sommer eine Gruppe von 35 Schauenburger Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg nach Semily. Mit einem Reisebus der Firma Scherb ging es am Mittwochmorgen 600km in die tschechische Partnerstadt der Gemeinde. Am späten Nachmittag wurden beide Hotels vor Ort von unserer Gruppe bezogen. Einige Mitreisende nutzten bereits den ersten Tag zu einem kleinen Spaziergang durch die Stadt und am Abend gab es die Möglichkeit gemeinsam in einem Restaurant essen zu gehen.
Donnerstagmorgen wurden wir von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Stadt Semily begrüßt, der mit uns in den Turm der Peter und Pauls Kirche aufstieg. Oben angekommen wurden wir mit einem herrlichen Ausblick über Semily belohnt. Ein wenig Stadtgeschichte und Hintergründe zur politischen Situation ließen die nächste Stunde im Turm der Kirche schnell vergehen. Anschließend stand der Besuch des Museums auf dem Programm, in welchem derzeit eine Sonderausstellung gezeigt wird. Diese befasst sich mit dem Prager Frühling und der Besetzung der Tschechoslowakei vor 50 Jahren. Der deutschsprachige Referent erläuterte uns, wie sich die Reformbestrebungen in Semily und Umgebung auswirkten. Nach der Mittagspause machten wir uns auf zu den Prachauer Felsen im böhmischen Paradies. Auf verschiedenen Wanderrouten erkundeten wir die imposanten Sandstein-Felsen. Das Abendessen gestaltete sich sehr aufregend. In einer mittelalterlichen Schenke konnten wir rustikales Essen und mittelalterliches Schauspiel mit Rittern, Gauklern und Mönchen genießen.
Am Freitag kamen direkt die Wanderschuhe zum Einsatz. Der Rieger-Steig, welcher direkt in Semily beginnt, führt unter anderem über eine lange Hängebrücke und sehr schöne Aussichtspunkte bis zum Wasserwerk Podspalov. Zwischendurch wurde sich typisch nordhessisch mit frischem Brot und „Ahler Wurscht“ gestärkt. Nach einem kalten Getränk am Ende des Steiges ging es direkt weiter in das nördlich gelegene Harrachov. Der Ort, der durch sein Wintersportangebot bekannt ist, verfügt zudem über eine traditionelle Glasbläserei. Die deutschsprachige Führung durch den Betrieb zeigte spannende Eindrücke aus dem anstrengenden Alltag einer Glasmanufaktur.
Das Erntedankfest der Stadt Semily wartete am Samstag mit einem großen Rahmenprogramm auf. Den Beginn stellte der feierliche Umzug zum Festplatz dar, an dem Bürgermeister Michael Plätzer, Ehrenbürgermeister Willi Klein, die Mandatsträger Antonio Bassetto und Marcel Humburg sowie die Schützen des FSK Hoof gerne teilnahmen. Während der offiziellen Eröffnung konnte auch Bürgermeister Plätzer Grußworte der Gemeinde Schauenburg an die Besucher richten. Bei sehr vielen Ausstellern aus der Region bot sich die Möglichkeit sich durch tschechische Spezialitäten zu probieren oder vor der Bühne lokalen Musikern zu lauschen. Wir entschieden uns aufgrund des wunderbaren Wetters das Fest für zwei Stunden zu verlassen, um auf dem nahegelegenen Aussichtsturm Kosakov den herrlichen Ausblick über das böhmische Paradies zu genießen. Bei klarer Sicht konnte man den Blick über die Landschaft schweifen lassen. Der Abend ließen wir in Semily ausklingen, um dann am Sonntag den Heimweg nach Schauenburg anzutreten. Ein abwechslungsreiches Programm aber auch ein traumhaftes Wetter ließ die fünf Tage sehr schnell vergehen und weckte bei vielen Teilnehmern Vorfreude auf eine erneute Reise in unsere Partnergemeinde.