Mit der Gründung des gemeinsamen „Abwasserverbandes Baunatal“, dem heutigen Verband für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg (VAH), nahmen im Jahr 1965 die engen Beziehungen zwischen der Stadt Baunatal und der Nachbargemeinde Schauenburg ihren Anfang. Der VAH betreut die Verbandskläranlage in Kirchbauna. In diesem Jahr investierte der VAH insgesamt rd. 650.000 Euro in zwei Maßnahmen auf der Anlage.
Erneuerung der Überschuss-Schlammeindickung Im Oktober erfolgte auf dem Areal nach rd. fünfmonatiger Bauzeit die Inbetriebnahme der neuen Überschuss-Schlammeindickungs-Anlage. Rund 270.000 Euro investierte der Verband in die Erneuerung und Modernisierung der aus den 90er Jahren stammenden Schlamm-eindickung. Der vorhandene Spezial-Schlammreaktor diente dazu, den anfallenden Überschussschlamm zu entwässern, um durch einen höheren Feststoffgehalt den nachgeschalteten Faulturm zu entlasten. Der VAH hat sich zu einer kompletten Erneuerung der Maschinentechnik entschieden, wobei die vorhandene Anlage durch einen nach dem neuesten Stand der Technik entsprechenden und energieeinsparenden Bandeindicker ersetzt wurde. Der Schlamm wird durch die Behandlung auf dem Sieb-Band - statt wie bisher in einer Sieb-Trommel - noch effektiver und kostensparend entwässert, bevor er in den nachgeschalteten Faulturm gelangt. Saniert wurden zudem die Räume im Maschinengebäude sowie die Leitungen und die Abluftanlage.
Austausch Gasbehälter Ausgetauscht wurde vor einigen Monaten zudem der alte, marode gewordene Gas-Stahlbehälter aus den 80er Jahren gegen einen hochmodernen neuen Tank mit einer drucklosen Gasspeicherfunktion und einer neuen Gasfackel. Insgesamt investierte der VAH für diesen neuen Behälter mit einem Fassungsvermögen von rd. 600 Kubikmetern rd. 380.000 Euro. Um den Betrieb der modernen Anlage so effizient wie möglich zu gestalten, wird die Stromversorgung der Kläranlage bis zu 68 Prozent (Eigenerzeugung) über das im Faulbehälter erzeugte Methangas, das als Brennstoff für zwei Blockheizkraftwerke dient, sichergestellt. In dem neuen Gastank wird das anfallende Methangas zwischengespeichert.
Angeschlossen an die Verbandskläranlage Kirchbauna ist das Abwasser der Schauenburger Ortsteile Hoof, Elgershausen sowie der Stadtteile Altenritte, Altenbauna, Großenritte und Kirchbauna. Guntershausen besitzt eine eigene Kläranlage. Martinhagen, Elmshagen und Breitenbach sind an die Kläranlage Breitenbach angeschlossen. Beide Kläranlagen werden vom VAH betreut. Her-tingshausen ist an die Kläranlage des Abwasserverbandes Edermünde in Grifte und Rengershausen an die Anlage der Stadt Kassel angeschlossen.