Sechs öffentliche Ladestationen für E-Autos

Am Donnerstag, 4. Mai 2023, wurden in der Gemeinde Schauenburg sechs öffentliche Ladestationen für die E-Mobilität in Betrieb genommen.

Die Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten mit insgesamt bis zu 22 Kilowattstunden (kwh) stehen in 

  • Breitenbach am Ortskernplatz;
  • Elgershausen am Elgerhaus;
  • Elmshagen in der Biergasse (Einstiegsportal auf den Habichtswaldsteig);
  • Hoof an der Schauenburghalle und am Besucherparkplatz am Rathaus;
  • Martinhagen am Dorfgemeinschaftshaus.

Die Stationen können 24/ 7 benutzt werden, die Zahlung erfolgt per App (QR-Code am Bedienpaneel).

Die Anlagen sind eine Spende der GP Joule Connect GmbH, die erforderlichen Bauarbeiten, Installationen und die Montage wurden durch die Schauenburger Elektro Neumann GmbH koordiniert bzw. ausgeführt.

Die Spende kam bereits vor über sechs Jahren im Zusammenhang mit Bemühungen der Gemeinde für eine Windpark-Beteiligung zustande. GP Joule hatte sich kurzfristig für einen anderen Partner entschieden, der Gemeinde wurden als Entschädigung 7.500 Euro pro Jahr zugesichert – zu verwenden für eben solche Ladepunkte.

„Die Initiative entstand noch vor meiner ersten Amtszeit - nun endlich sind die Ladestationen aufgestellt und funktionsfähig. Das bedeutet für unsere Bürgerinnen und Bürger eine weitere Verbesserung der Infrastruktur“, sagte Bürgermeister Michael Plätzer bei der Inbetriebnahme der Ladesäule am Rathaus und bedankte sich namens der Gemeinde Schauenburg beim Unternehmen GP Joule.