Die Bürgerinitiative Schauenburg gegen SuedLink informiert

Kaum haben wir eine Stellungnahme zum Stromnetzentwicklungsplan 2025 abgegeben, da erwartet die Bundesnetzagentur schon unsere Stellungnahme zur „Strombedarfs-planung ab 2030“. Erneut wurde auch hier der Bedarf überdimensioniert ermittelt. Es geht nur um den „Zubau an Stromerzeugung“ und die Planungsziele der europäischen Netzentwicklung. Die Netzausbauziele für HGÜ-Stromtrassen wie SuedLink sind europäische Projekte, in denen es um den gemeinsamen Stromnetzausbau Europas geht und damit steht Deutschland in der „Pflicht“. Wieder sind auch die neuen Pläne für 2030 nicht vollständig transparent. Weiterhin ist zu kritisieren, dass die zentral orientierte Energieplanung für Deutschland die Förderung von Speichertechnologien und „völlig dezentrale Strukturen ohne fossile Energien“ vernachlässigt. Darüber hinaus wird weiterhin an der Stromerzeugung aus den konventionellen Braun- und Steinkohlekraft-werken festgehalten. Das können wir uns im Interesse einer wahren Energiewende nicht bieten lassen.

Unser nächstes Treffen findet für alle Interessierten am 01.02.2016 um 19.30 Uhr im Gasthaus Kraft in Breitenbach statt.

Erdmuthe Hoeft

Bürgerinitiative Schauenburg gegen SuedLink

 

www.buergerinitiative-schauenburg.de

www.bundesverband-gegen-suedlink.de