„Rechte und Pflichten“-Tag der Jugendpflege

Zwölf Jugendliche nahmen in diesem Jahr am Rechte und Pflichten Tag der Jugendpflege im Rathaus teil. Das Thema ist ein Baustein für den Erwerb der Jugendleitercard und dient auch zur Vorbereitung der neuen Betreuerinnen und Betreuer auf die Ferienspiele. Der Seminarbaustein beschäftigt sich mit Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherungsschutz, Sexualstrafrecht, Jugendarbeitsschutz und natürlich dem Jugendschutz allgemein. Dabei sind aber nicht nur theoretische Rechtsgrundlagen Bestandteil der Schulung. Die einzelnen Rechtsgebiete werden auch gleich in praktischen Zusammenhängen diskutiert. Hier einige Fragestellungen aus der Praxis: „Wann beginnt und endet die Aufsichtspflicht?“, „Wie verhält man sich bei einem Schwimmbadbesuch?“, „Was ist bei Wanderungen zu beachten?“, „Wer haftet wann für was?“. Diese und viele weitere Fragen wurden bearbeitet. In einem Quizspiel wurde dann das erworbene Wissen noch einmal abgefragt. Zum Schluss galt es spielerisch selbst Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen direkt überprüfen zu können. Dazu schlüpften die Jugendlichen in die Rolle von Betreuern einer Freizeit. Ganz so trocken erschien der Lernstoff dann am Ende des Seminars doch nicht gewesen zu sein, denn die Zeit ist wie im Flug vergangen.