Die Bürgerinitiative Schauenburg gegen SuedLink informiert

Wir haben unsere Stellungnahme zum Szenariorahmen 2030 bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Er bietet unserer Ansicht nach keine akzeptable Grundlage für den Netzentwicklungsplan 2030. Die Planung der Stromnetze erfolgt weiterhin durch die Übertragungsnetzbetreiber und nicht von neutraler Stelle. Dies halten wir für verkehrt, da nur eine neutrale Institution die Verantwortung für eine bürgerakzeptierte Stromnetzbedarfsplanung von so großer gesamtgesellschaftlicher Bedeutung übernehmen sollte. Erneut wurde der eigentliche Strombedarf überdimensioniert abgebildet. Es geht wie gehabt nur um den „Zubau an Stromerzeugung“ und die Planungsziele der europäischen Netzentwicklung. Zentrale Energiekonzepte und die Kohlekraftwerke sind dabei immer noch ein fester Bestandteil. Wir hingegen fordern zum Schutze unseres Klimas ein Szenario mit vollständig dezentraler Stromerzeugung ohne den Einsatz fossiler Energien!

Unser nächstes Treffen findet für alle Interessierten im Gasthaus Kraft in Breitenbach am Montag, dem 07.03.2016 statt. Ab 18.00 Uhr ist Stammtisch und dann geht es ab 19.30 Uhr mit der Sitzung weiter.

Erdmuthe Hoeft

Bürgerinitiative Schauenburg gegen SuedLink

www.buergerinitiative-schauenburg.de

www.bundesverband-gegen-suedlink.de