Schadstoffannahme vor Ort
Wohin mit alten Lacken oder Chemikalien?
- Martinhagen |
Dorfgemeinschaftshaus, Fahrtweg 2 |
06.10. |
11:15 – 12:15 Uhr |
- Hoof |
Sportplatz, Herkulesstraße |
06.10. |
13:15 – 14:30 Uhr |
- Elgershausen |
Sportplatz, Saalweg |
06.10. |
15:00 – 17:00 Uhr |
Schadstoffe (z.B. Holzschutzmittel, Pflanzenschutzmittel, Lacke, Klebstoffe) dürfen aufgrund der von ihnen ausgehenden Umweltgefahren nicht im Restabfallbehälter entsorgt werden. Über unsere Schadstoffannahme können diese sicher und umweltgerecht abgegeben werden.
Annahmebedingungen: Einzelgefäße dürfen bei der Annahme ein Gewicht von 20 kg oder ein Volumen von 20 Litern nicht überschreiten und müssen fest verschlossen sein. Pro Annahmetag dürfen maximal 100 kg abgegeben werden.
Darüber hinaus können hier auch kleine Elektrogeräte bis 50 cm Kantenlänge abgeben werden, wie z. B. Handys, Computerkleinteile, Küchenmaschinen. Nicht angenommen werden alle größeren Elektrogeräte (z.B. Fernseher).
In der Zeit vom 18. September bis 24. Oktober fährt das Schadstoffmobil in nahezu jede Stadt und Gemeinde mit festen Standorten und Zeiten. Die Termine finden Sie in Ihrem Abfallkalender und in der App der Abfallentsorgung Kreis Kassel.
Annahmetermine an unseren Entsorgungszentren
Neben den Terminen in Ihrer Stadt oder Gemeinde, besteht die Möglichkeit die Schadstoffe an folgenden Terminen und Zeiten abzugeben:
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 13:00 bis 16:00 Uhr und
Servicesamstag: 18.11.23 von 8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 13:00 bis 16:00 Uhr und
Servicesamstag: 09.09.23 von 8:00 bis 12:30 Uhr
Elektrogeräte können an den Entsorgungszentren das ganze Jahr zu den üblichen Öffnungszeiten kostenfrei abgegeben werden.
Gewerbebetriebe sollten nach Möglichkeit die Annahmetermine für Schadstoffe an unseren Entsorgungszentren nutzen. Nähere Informationen zu den Anlieferbedingungen für Betriebe erhalten Sie über die Internetseite der Abfallentsorgung Kreis Kassel.
Welche Schadstoffe werden angenommen? Dazu zählen z.B.: · Batterien (z. B. Trockenbatterien, Knopfzellen, Akkus); Autobatterien (max. 5 Stück); Li- · Lacke, Farben, Dispersionsfarben (bis max. 100 Liter Behältervolumen) · Chemikalienreste (z.B. Quecksilber, Labor- und Fotochemikalien) · Holz- und Pflanzenschutzmittel, Düngemittel · Klebstoffe, Leime und Spachtelmassen · Lösemittel (z. B. Verdünner, Frostschutz, Bremsflüssigkeit, Benzin) · Öle und Fette · PCB-haltige Kleinkondensatoren (max. 1 kg) · Ölverschmutze Lappen, Ölfilter, leere Ölbehälter · Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel · Säuren und Laugen · Spraydosen (mit Restinhalt), PU-Schaumdosen · Feuerlöscher, gesichert (max. 5 Stück) · Thermometer (quecksilberhaltig) · Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (max. 20 Stück)
Was wird nicht angenommen? · Asbest und Mineralwolle – Annahme am Entsorgungszentrum Hofgeismar · Druckgasflaschen – Bitte zurück zum Handel · Li-Batterien über 500 g, beschädigt – Bitte zurück zum Handel oder Entsorgungszentren. Bitte informieren Sie sich zum Transport und zur Annahme vorab! · Munition, Sprengstoffe – Info beim Kampfmittelräumdienst · Radioaktive Substanzen – Info beim Regierungspräsidium Kassel · Wandfarben/Dispersionsfarben (ausgehärtet) – in den Restabfall |
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 0561 1003-1133 oder informieren Sie sich über www.abfall-kreis-kassel.de.