Im März 1997 beurkundeten die Bürgermeister der Gemeinde Schauenburg und der tschechischen Kleinstadt Semily durch ihre Unterschrift eine Gemeindepartnerschaft. Semily, ca. 110 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Prag gelegen, hat 10.000 Einwohner.
Haben Sie Interesse an einer Bürgerfahrt nach Semily im Jahr 2024?
Geschichte von Semily
Die Stadt Semily wurde zum ersten Mal im Jahre 1352 schriftlich erwähnt. Wir gehen davon aus, dass die Stadt dank der Kirche schon vor diesem Datum existierte. Seit Jahrhunderten residierte der Adel in der Stadt. Die ersten Herrscher waren Smiøiètí (von Smiøice), dann Albert von Waldstein (bei uns Wallenstein) und letztendlich kaufte die Stadt den Rest der Herrschaft von der französischen Adelsfamilie de Rohan ab. Die größte Blüte im Handel, im Handwerk und in der Industrie, erlebte die Stadt im 18. und 19. Jahrhundert. Vor allem Mühlen, Baumwollwebereien und Leinwebereien waren für die Entwicklung und die Existenz der Stadt ausschlaggebend. Die Bahn Pardubice (Pardubitz) – Liberec (Reichenberg, Nordböhmen), im Jahre 1858 erbaut, brachte neuen Schwung für die Textil-, Holz- und Maschinenbauindustrie.
Sehenswürdigkeiten in der PartnergemeindeDas Museumsgebäude stammt aus dem Jahre 1760, die Friedhofskapelle des Heiligen Johannes des Täufers aus dem Jahre 1727, das Pfarrhaus aus dem Jahre 1797 und das Schloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut, dann renoviert und als Amtsgebäude benutzt.
Die Marien-Säule aus dem Jahre 1738 gehört zu den kostbarsten und wertvollsten in der Stadt. Dem Besucher entgeht sicher nicht, dass in der Stadt das Hotel "Obecni dum", die “Sokolovna” (die alte Turnhalle) oder einige Häuser in Husovastraße (Husstraße) im Jugendstil erbaut sind. Die Peter-Paulkirche, das dominierende Gebäude in der Stadt, wurde nach den Plänen des Architekten Andrejsek im Jahre 1911 im Stil der Neo-Romanik entworfen.
Tourismus in der Partnergemeinde
Das Informationszentrum der Stadt Semily ist im Stadtzentrum gelegen und hält vielfältige Informationen über die Stadt und die Umgebung bereit. Hier sind Wanderkarten und Tourbeschreibungen für Ausflüge in das Böhmische Paradies zu bekommen.
Bei der Zimmersuche und -buchung sind die Mitarbeiter des Informationszentrums selbstverständlich behilflich. Neben der Landessprache können Anfragen auch auf englisch oder deutsch formuliert werden.
Stadtinformationszentrum:
Riegrovo námìstí 68, 513 01 Semily
Telefon / Fax+420 (431) 624721
eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet http://www.semily.cz/de/
Die Wirtschaft in Semily ist heute vom Dienstleistungsgewerbe und durch den Tourismus geprägt. Seitdem die Industrie auf die Kraft des Wassers und das Holz der umgebenden Wälder verzichten kann, stehen die Betriebe der Textilverarbeitung und des Maschinenbaus größtenteils still. In unmittelbarer Umgebung finden sich noch heute viele Glasbläsereien und Betriebe des Kunsthandwerks.
Das überregional bedeutsame Olbracht Gymnasium, das Kulturzentrum Golf mit angeschlossenem Hotel, die Kommerzbank und das neue Krankenhaus prägen den Charakter der Stadt. Die Städte Liberec und Prag sind mit dem Auto in 30 Minuten bzw. innerhalb einer Stunde zu erreichen und bieten vielen Bewohnern Semilys Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeit.
Durch die Lage der Stadt mitten im Böhmischen Paradies und der gleichzeitigen Nähe zum Riesengebirge liegt die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklung im Tourismus.