Martinstein

In Martinhagen überragt ein riesiger Basaltphonolithkegel, der Martinstein, alle Häuser in seiner Nachbarschaft. Er liegt direkt neben der Kirche, deren Kirchturm -ein alter Wehrturm mit Schießscharten und Pechnasen- das älteste Gebäude im Ort ist.

 

Kirchenspiel Elmshagen

Im alten Ortskern des kleinsten Ortsteils Elmshagen befindet sich eine romanische Fachwerkkirche aus dem 13. Jahrhundert.

Burgberg

Oberhalb des Ortsteiles Hoof - auf dem Burgberg - befinden sich die Reste der ehemaligen Schauenburg, die der Großgemeinde 1972 den Namen gab. Die Schauenburg war sicher schon um die Zeitwende herum eine Wohn- und Fliehstätte und später eventuell eine der Höhenbefestigungen der Franken gegen die Sachsen. Die Namen der Grafen von Schauenburg werden zuerst 1073 erwähnt. 

Märchenwache

Die Kultur- und Begegnungsstätte im Ortsteil Breitenbach wurde in der ehemaligen Feuerwache zu Ehren zweier Märchenbeiträger der Brüder Grimm, der nach Hoof verheirateten Marie von Dalwigk, geb. Hassenpflug und des ehemaligen Dragonerwachtmeisters Johann Friedrich Krause aus Breitenbach eingerichtet.

www.maerchenwache.de

Freizeitsee Martinhagen

Am Ortsrand von Martinhagen - in Richtung Habichtswald-Ehlen - lädt ein idyllischer See mit angrenzendem Freizeitgelände zum Verweilen ein.

Hirzstein

Oberhalb von Elgershausen erhebt sich das Felsmassiv des Hirzsteins - seit 1919 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Der Berg bietet den Freunden von Flora und Fauna interessante Funde.